Zertifikatsstudium Geodatenmanager/-in
Reiter

Herzlich Willkommen zur Weiterbildung "Geodatenmanager/-in"!
Sie befinden sich auf der Startseite der berufsbegleitenden Weiterbildung Geodatenmanager/-in. Hier finden Sie wichtige Information zur Organisation und zum Ablauf des Zertifikatsstudiums.
Das Diploma of Advanced Studies (DAS) besteht aus drei Certificates of Advanced Studies (CAS) mit den Themen Geographische Informationssysteme (GIS), Geodaten & Fernerkundung. Jedes CAS wiederum besteht aus vier Modulen und einer Projektarbeit (siehe unten).
Die Weiterbildung ist als Blended Learning konzipiert, was eine Kombination aus Präsenztagen und eLearning bedeutet. Während der Präsenztage werden Sie von unseren Dozentinnen und Dozenten in Tübingen betreut. Die Webinare finden in einem virtuellen Lernraum statt, der eine interaktive Kommunikation ermöglicht.
Die Online-Phase umfasst Selbststudium und selbstständige Projektarbeit. Zusätzlich bietet ein internes Forum die Möglichkeit zum Austausch mit anderen Teilnehmenden sowie mit den Dozentinnen und Dozenten.
Die Veranstaltungen finden im Geographischen Institut der Universität Tübingen statt. Die Arbeitsgruppe Geoinformatik des Geographischen Instituts ist seit 25 Jahren in Forschung und Lehre im Bereich Geographische Informationssysteme und Fernerkundung aktiv.


Prof. Dr. Volker Hochschild
Programmleiter
Geoinformatik/GIS
Geographisches Institut
Rümelinstr. 19-23
72070 Tübingen
✉: volker.hochschild@uni-tuebingen.de
Mario Blersch, M.Sc.
Koordinator
Geoinformatik/GIS
Geographisches Institut
Rümelinstr. 19-23
72070 Tübingen
Tel.: +49 7071-29-73937
✉: mario.blersch@uni-tuebingen.de
Kategorien
Kurse
Lehrmaterialien - Geodatenmanager/-in
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.