E-learning Vortragsreihe zu Nachhaltigkeit und Umwelt

Zielgruppe: Studierende der Hochschulregion

Reiter

In diesem Pilot-Projekt der Hochschulregion wurden im Wintersemester 2016/2017 E-learning Vorträge auf Basis von Adobe Connect zu den Themen "Nachhaltigkeit" und "Umwelt" gehalten.

Die einzelnen Vortragsthemen, Termine und die dazugehörigen Dokumente finden Sie in den unten stehenden Kursen. Bitte melden Sie sich zu den Kursen an, indem Sie dem Kurs als Mitglied beitreten. Einzelne Veranstaltungen sind aufgezeichnet worden und können mit dem beigefügten Link geöffnet werden.

Ablauf der Veranstaltung:
1. Vortrag (30 Minuten)
2. Diskussion (15 Minuten)
3. Multiple-Choice Test (15 Minuten)
Die Teilnahme am Multiple Choice-Test sowie mindestens 6 Veranstaltungen der Vortragsreihe (pro Veranstaltung müssen mindestens 60% der Multiple Choice-Fragen richtige beantwortet werden) ist Voraussetzung für eine Teilnahmebescheinigung. Es werden keine Teilnahmebescheinigungen für einzelne Veranstaltungen ausgestellt.

Zugang zum virtuellen Klassenzimmer: https://webconf.vc.dfn.de/r5eyk39nb6e
Veranstaltungsbeginn-/ende: jeweils 18:00 - 19:00 Uhr

Hinweis: Die Vorträge sowie die anschließende Diskussion werden zu Dokumentationszwecken aufgezeichnet.

Kurse

Kurs

20. Oktober 2016: Grundlagen der Nachhaltigkeit

Was bedeutet Nachhaltigkeit? Geschichtliche Aspekte, aktuelle Entwicklungen / Prof. Dr. Willfried Nobel
Anmeldungszeitraum: Keine Anmeldung möglich  
Veranstaltungszeitraum: 20. Okt 2016  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

24. Oktober 2016: Nachhaltige Waldwirtschaft durch Kleinbauern in Paraná

Vortrag über die Folgen aggressiver Waldbewirtschaftung sowie mögliche nachhaltige Handlungsansätze / Prof. Dr. T. Beimgraben
Anmeldungszeitraum: Keine Anmeldung möglich  
Veranstaltungszeitraum: 24. Okt 2016  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

07. November 2016: Nachhaltige Landwirtschaft - was ist das?

Prof. Dr. Carola Pekrun
Anmeldungszeitraum: Keine Anmeldung möglich  
Veranstaltungszeitraum: 7. Nov 2016  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

15. November 2016: Klimaschutz durch Moorschutz?

Vortrag über den Zusammenhang zwischen Moorschutz und Treibhausgasen / Dr. Markus Röhl
Anmeldungszeitraum: Keine Anmeldung möglich  
Veranstaltungszeitraum: 15. Nov 2016  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

28. November 2016: Nachhaltigkeitsmanagement aus betriebswirtschaftlicher Perspektive

Prof. Dr. Martin Kreeb
Anmeldungszeitraum: Keine Anmeldung möglich  
Veranstaltungszeitraum: 28. Nov 2016  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

29. November 2016: Konflikte mit der Natur oder Konflikte um die Natur?

Prof. Dr. Albrecht Müller
Anmeldungszeitraum: Keine Anmeldung möglich  
Veranstaltungszeitraum: 29. Nov 2016  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

06. Dezember 2016: Energy Scout Projekte

Was Studierende an der Universität bewirken können / Dr. Klaus Meissner
Anmeldungszeitraum: Keine Anmeldung möglich  
Veranstaltungszeitraum: 6. Dez 2016  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

06. Februar 2017: Nachhaltigkeit und Pädagogik

Umwelterziehung, Naturverständnis, aktuelle Entwicklungen / Prof. Dr. Karin Amos
Anmeldungszeitraum: Keine Anmeldung möglich  
Veranstaltungszeitraum: 18. Jan 2017  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

12. Dezember 2016: Nachhaltigkeit in der textilen Industrie

Was hat Qualität mit Nachhaltigkeit zu tun? / Dipl.-Ing. Kai Nebel
Status: Offline  
Anmeldungszeitraum: Keine Anmeldung möglich  
Veranstaltungszeitraum: 12. Dez 2016  
Verfügbarkeit: 11. Okt 2016, 13:25 - 31. Mär 2017, 23:55  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

10. Januar 2017: Nachhaltigkeit im Tourismus

Prof. Dr. Susanne Gervers
Anmeldungszeitraum: Keine Anmeldung möglich  
Veranstaltungszeitraum: 10. Jan 2017 - 31. Mär 2017  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

12. Januar 2017: Umweltrecht in Europa

Vortrag über die umweltrechtliche Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte / Dr. Katharina Braig
Anmeldungszeitraum: Keine Anmeldung möglich  
Veranstaltungszeitraum: 12. Jan 2017  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.