Geographische Informationssysteme 1

Präsenztage 16. bis 18. Mai 2025

Allgemeine Informationen

Wichtige Informationen
In Modul 1 des Zertifikats Geografische Informations Systeme (CAS GIS) erarbeiten Sie sich Grundlagen über die Anwendung von GIS am Beispiel der Software ArcGIS Pro der Firma ESRI.

Während der 3 Präsenztage in Tübingen werden Ihnen die Dozenten theoretische Information vermitteln und Sie werden diese Kenntnisse dann mt praktischen Übungen nachvollziehen.

Nach den Präsenztagen nehmen Sie verpflichtend an 3 Webinaren teil, jeweils mit einer Dauer von 1,5 Stunden. Hierbei wird mindestens ein Thema behandelt. Die Themen können aus den Ergebnissen der Präsenztage entwickelt sein oder wichige Aspekte des Moduls wiederspiegeln.
Anschließend können Sie eine Abschlussarbeit im Umfang von 10 Lerneinheiten durchführen. Damit prüfen Sie, inwieweit Sie das Gelernte in einer komplexen Aufgabe anwenden können.
Kursprogramm
Lernziele:
Die TN haben eine Übersicht über Geographische Informationssysteme und deren Einsatzbereiche

Die TN kennen Koordinatensysteme und Projektionen im Hinblick auf:
-Hintergründe
-Unterschiede
-Anwendungen

Die TN haben Kenntnisse über die gängigen räumlichen Datenformate und deren Verwendung:
-Vektordaten
-Rasterdaten
-Sachdaten

Die TN haben Kenntnisse über kartographische Grundlagen:
-Thematische Einführung
-Erstellung publikationsfähiger Karten

Die TN können Geodaten generieren durch:
-Digitalisierung
-Georeferenzierung
-Tabellenimport
-Join
-Datenmanipulation

Die TN sind fähig zur Datenrecherche von:
-kommerzielle Datenangebote
-offene Datenangebote

Die TN haben die Fähigkeit zur Recherche und Einbindung von WebMapServices

Die TN haben grundlegende Fertigkeiten in Datenabfrage:
-Attributabfragen
-räumliche Abfragen

Die TN können grundlegende Geoverarbeitungsfunktionen anwenden:
-Buffer
-Clip
-Intersect
-Merge
-Union

Abschlussarbeit:
Die TN erstellen eine eigene Arbeit und dokumentieren ihre Fähigkeit methodische Abläufe und einzelne Arbeitsschritte zu planen und zu koordinieren

Allgemein

Sprache
Deutsch
Copyright
All rights reserved

Kontakt

Name
Jörg Knödler
Zuständigkeit
Koordinator
Telefon
07071-29 73937
E-Mail
joerg.knoedler@uni-tuebingen.de

Kontaktpersonen

Mario Blersch

Adresse

Rümelinstr. 19-23
72070 Tübingen

Institution / Abteilung

Geographisches Institut / Geoinformatik / GIS

Kontakt

Telefon Arbeit: +49 7071 29 73937
E-Mail: mario.blersch@uni-tuebingen.de

Allgemeine Interessen

GIS | Fernerkundung | Geodaten

Verfügbarkeit

Zugriff
Unbegrenzt – wenn online geschaltet
Aufnahmeverfahren
Sie müssen einen Aufnahmeantrag stellen, um in den Kurs aufgenommen zu werden. Beschreiben Sie im Feld Nachricht, warum Sie beitreten möchten. Sobald Ihr Antrag angenommen oder abgelehnt wurde, erhalten Sie eine Benachrichtigung.
Zeitraum für Beitritte
Unbegrenzt

Für Kursadministration freigegebene Daten

Daten des Persönlichen Profils
Anmeldename
Vorname
Nachname
E-Mail